- pfutsch sein
- pfutschsein\weggegangen,verschwundensein.
⇨futschsein.Österr1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Futsch — Futsch, bairisch pfutsch,[1] ist ein im deutschen Sprachraum verbreitetes (in der Regel undeklinierbares und nur prädikativ verwendetes) Adjektiv mit der Bedeutung „weg“, „verloren“, „zunichte“. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Außerdeutsche… … Deutsch Wikipedia
futsch — Futsch, bairisch pfutsch,[1] ist ein im deutschen Sprachraum seit dem 18. Jahrhundert verbreitetes[2] (in der Regel undeklinierbares und nur prädikativ verwendetes) Adjektiv mit der Bedeutung „weg“, „verloren“, „zunichte“ oder schlicht „kaputt“.… … Deutsch Wikipedia
Wiener Couplet — Johann Nestroy als Schuster Knierim in „Lumpazivagabundus“ beim Kometenlied: „Auf s Jahr kommt der neue Komet, da geht die Welt z Grund.“ (Photographie von 1861) Das Wiener Couplet ist eine Gesangseinlage in den Possen oder Komödien des Alt… … Deutsch Wikipedia
verloren — 1. nicht mehr vorhanden, unauffindbar, vermisst, verschollen, verschwunden, wie vom Erdboden verschluckt; (ugs.): weg; (salopp): futsch; (salopp scherzh.): futschikato; (ugs. veraltend): perdu; (Amtsspr., bes. österr.): abgängig. 2. ausgeliefert … Das Wörterbuch der Synonyme